das Milchglas

das Milchglas
- {boneglass; frosted glass; opal glass}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Milchglas — Milchglas, milchweißes Glas, das früher ausschließlich aus Kalknatronglas oder Bleiglas durch Zusatz von 10–15 Proz. phosphorsaurem Kalk (Knochenasche, Bakerguano) dargestellt wurde. Dies Beinglas (Knochenglas) ist nach dem Schmelzen vollkommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Milchglas — Fußschale aus Milchglas Milchglas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für opakes Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig, aber undurchsichtig ist. Dadurch wirkt das Glas weiß und trübe und wird daher auch Trübglas genannt. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchglas — Mịlch|glas 〈n. 12u; unz.〉 milchig trübes u. nur durchscheinendes, undurchsichtiges Glas * * * Mịlch|glas; Syn.: Opakglas, Opalglas, Trübglas: mit Hilfe von Trübungsmitteln wie NaF, CaF2, SnO2, TiO2, Ca3(PO4)2 hergestelltes milchig weißes,… …   Universal-Lexikon

  • Milchglas — Milch: Das gemeingerm. Wort mhd. milch, ahd. miluh, got. miluks, engl. milk, schwed. mjölk gehört zu dem unter ↑ melken behandelten Verb. – Im übertragenen Gebrauch bezeichnet das Wort im Dt. z. B. den Saft mehrerer Pflanzenarten und den Samen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Milchglas — Mịlch·glas das; 1 ein Glas, aus dem man Milch trinkt ≈ Milchbecher 2 ein trübes (Fenster)Glas, durch das man nichts Genaues erkennen kann || K : Milchglasscheibe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Photometrie — Bei dem Photometer von Leonhard Weber vergleicht man die Helligkeiten zweier Milchglasplatten a in Rohr A und b in Rohr B (Fig. 1), von denen letztere zunächst durch die zu untersuchende Lichtquelle y beleuchtet wird, während a von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenfried Walter von Tschirnhaus — Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Stich von Martin Bernigeroth Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (auch Tschirnhauß, fälschlich Tschirnhausen; * 10. April 1651 in Kieslingswalde bei Görlitz; † 11. Oktober 1708 in Dresden) war ein deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Kraft — Temperament; Beschwingtheit; Vitalität; Schwung; Lebenskraft; Stärke; Einfluss; Energie; Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Leistung; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”